Die YogaKioo international zertifizierte, 280-stündige Hatha Yogalehrer Ausbildung, bestehend aus 3 Modulen, die von unseren YogaKioo Ausbildern Vildan Kaplan (DE), Cetin Cetintas (TR) und Serra Sagra (TR) durchgeführt wird, findet zwischen dem 13. Oktober 2023 bis 30. Januar 2024 statt.

Die Ausbildung startet mit einem 120-stündigen 7-tägigem Intensiv-Retreatprogramm. 

Um die Qualität des Trainings hochzuhalten und die Praxis der Teilnehmer mit einer Eins-zu-Eins-Betreuung auf eine tiefere Ebene zu tragen, halten wir das Kontingent in einer begrenzten Anzahl. Wenn du nicht nur eine Standardausbildung möchtest, sondern ein Studium wünschst, das deine Praxis tiefgehend verändert, bist du bei uns herzlich Willkommen. 

Ziel unseres 1. Moduls, bei dem die Philosophie des Yoga ausführlich behandelt wird, ist es unsere Gedanken von seinen Täuschungen zu isolieren und an das Wahre zu richten. „Was ist das Wahre? Was ist das Vergängliche?“ Genau um dies zu unterscheiden, werden wir unseren Geist und Körper trainieren. 

Nach belieben, kannst du auch nur an diesem Modul teilnehmen, und das tiefgründige Wissen der Yogamethode erlernen, und deine Yogakenntnisse und Leistungen auf ein höheres Level bringen.

Yoga ist für alle geeignet. Es ist die Reise des Selbst, durch sich selbst, zu sich selbst.

Nicht die Leistung jener Asana oder das können von fortgeschrittenen Übungen ist wichtig, sondern die Achtsamkeit dabei. Jeden Tag haben wir tausende von Gedanken, Handlungen und Wünsche. Welche davon machen wir bewusst? Täglich arbeitet unser Gehirn unkontrolliert und in Hochgeschwindigkeit. Unser Verhalten und unsere Entscheidungen werden von diesen Gedanken gesteuert. Meistens sind wir uns dessen nicht einmal bewusst. All diese Wünsche und Gedanken haben einen großen Einfluss auf unseren Physischen, Energie- und Geistig-Emotionalen Körper. Während Spannungen in unserem Körper als Krankheiten und Behinderungen auftreten, verwandeln sie sich in unserem Geist in Unzufriedenheit, Angst, Sorge und Depression.

Unsere Ausbildung wird dazu dienen unsere Achtsamkeit zu stärken, Beobachter unser Selbst zu werden, unser Geist zu beruhigen und zu kontrollieren.

Hierfür werden wir unser Atem als Hilfsmittel anwenden. Das Ziel dessen ist, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu nutzen und zu stärken, um unser Prana-Körper zu erreichen.

Hierfür werden wir unseren Atem als Brücke zwischen Körper und Geist nutzen und somit deren Bindung stärken. Mit der Stärkung unserer Bindung, werden wir anfangen unseren Prana-Körper zu erreichen. Für diese Reise werden wir zwei elementar wichtige Schlüssel benötigen: Unsere Konzentration und unser Bewusstsein.

Im 2. und 3. Modul der Ausbildung, werden wir den intensiven Trainingsprozess mit den 4 Stufen des Yogas fortführen und uns auf die Asanas konzentrieren.

Wir werden an Themen wie Asanas vertiefen, Anatomie, Unterrichtstechniken, Workshop-Vorbereitungstechniken und an Methoden, um Schüler von Asanas auf die nächste Stufe zu bringen, arbeiten. In Modul 3 lernen wir die verborgenen Bedeutungen von Patanjalis Yoga-Sutras kennen.  Über die gesamte Zeit wird intensiv das „in sich kehren“ geübt und das „ich“ erkundet. Mit dem Rückzug unserer Sinne, den wir Pratyahara nennen, vertiefen wir unsere eigene Praxis und lernen, dies als Lehrer auf unsere Schüler zu reflektieren.

Ausbildungsprogramm:

1. Modul: – 13-20 Oktober 2023 – Retreatprogramm mit Vildan Kaplan – Antalya/TR

2. Modul: 11/12 Nov, 18/19 Nov, 25/26 Nov, 2/3 Dez 2023 mit Vildan Kaplan – München

3. Modul: 22-30 Januar 2024 – Retreatprogramm mit Vildan Kaplan, Cetin Cetintas und Serra Sagra – Kirklareli Kioo Retreat Center/TR

1. Modul Retreat Programm:

06:00 – 07:30 Dharana (Konzentration) und Dhyana (Meditation) Techniken

07:30 – 09:30 Asana und Pranayama 

09:30 – 11:30 Frühstück/Pause

11:30 – 13:30 Yogaphilosophie

13:30 – 14:30 Pause

14:30 – 17:00 Asana und Pranayama

17:00 – 18:30 Abendessen/Pause

18:30 – 19:30 Yogaphilosophie

19:30 – 20:30 Pause

20:30 – 21:30 Chanting/Mantra/Pranayama Techniken (Dhyana)

2. Modul – Programm

08:00-09:30 Wahlfach

09:30-10:00 Pause

10:00-11:30 Wahlfach

11:30-13:00 Mittagspause

13:30-15:00 Wahlfach

15:00-16:00 Pause

16:00-18:00 Wahlfach

18:00-18:30 Pause

18:30- 19:30 Wahlfach

3. Modul Retreat Programm:

06:00 – 07:30 Dharana (Konzentration) und Dhyana (Meditation) Techniken

07:30 – 09:30 Asana und Pranayama 

09:30 – 11:30 Frühstück/Pause

11:30 – 13:30 Yogaphilosophie

13:30 – 14:30 Pause

14:30 – 17:00 Asana und Pranayama

17:00 – 18:30 Abendessen/Pause

18:30 – 19:30 Yogaphilosophie

19:30 – 20:30 Pause

20:30 – 21:30 Chanting/Mantra/Pranayama Techniken (Dhyana)

*Das Training beginnt am ersten Tag um 15:00 Uhr und endet am letzten Tag um 11:00 Uhr.

*Die Unterrichtszeiten und Themen können sich nach Unterrichtsverlauf ändern.

Zusätzlich zu absolvierende Fächer (Wahlfächer):

  • Die Yoga Sutren von Patanjali
  • Hatha Yoga Pradipika
  • Menschliche Anatomie und Physiologie
  • Yoga bei Verletzungen und Krankheiten
  • Chakren
  • Mudras und Bandhas
  • Kriya Übungen
  • Lehrtechniken
  • Effektive Unterrichtsplanung
  • Methoden zum Verwenden von Hilfsmitteln
  • Effektive Sprechtechniken im Unterricht
  • Grundlagen, um ein effektiver Yogalehrer zu werden
  • Prinzipien/Techniken zur Korrektur von Körperhaltungen
  • Workshop Vorbereitungstechniken
  • Online Unterrichtsplanung
  • Effektive Nutzung von Social Media
  • Schwangeren Yoga
  • Kinder Yoga
  • Praktikumsprogramm

Der Abschluss dieser Ausbildung erfolgt mit einer am Ende des 3. Moduls abzulegenden schriftlichen Prüfung.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung werden den Absolventen Zertifikate überreicht. Teilnehmer, die nicht bestehen, können nach Erfüllen vorgegebener Aufgaben, ein weiteres Mal an der Prüfung teilnehmen. 

Teilnahmebedingungen/Weitere Voraussetzungen:

  • Die Ausbildung eignet sich für Teilnehmer mit einer mindestens 6-monatigen, regelmäßigen Praxiserfahrung. 
  • Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer Hausaufgaben zur Vorbereitung.
  • Der Lehrplan für die Yogalehrerausbildung ist an allen YogaKioo Schulen einheitlich.
  • Das YogaKioo Institut behält sich das Recht vor, Änderungen am Programm vorzunehmen.
  • Praktikumsprogramm

Zahlungsbedingungen:

  • Ausbildungsgebühr (alle 3 Module + Praktikumsprogramm + Unterrichtsunterlagen):

€ 4.350,-

  • Frühbucher bis zum 1. August 2023:

€ 4.000,- 

  • Anzahlung in Höhe von € 750,- ist mit der Anmeldung zu begleichen.
  • Die Teilnahme nur für das 1. Modul:

€ 1.550,-

*Diese Option eignet sich für diejenigen, die keine Yogalehrerausbildung absolvieren, jedoch mehr über Yoga erfahren und seine Praxis in einen höheren Level tragen möchten. Nach dem Besuch des 1. Moduls wird kein Zertifikat ausgestellt.

Die Ausbildungsvergütung ist bis zum 1. September 2023 in voller Höhe zu begleichen

Anmeldung: yogakioogermany@gmail.com

*Die Ausbildungsgebühr beinhaltet keine Unterkunft, Verpflegung und Reisekosten.

*Ein Rücktritt ist bis zum 29. September 2023 möglich, danach wird die Anzahlung von € 750,- einbehalten.

*Der Veranstalter haftet nicht für Fremdleistungen Dritter.

instagram.com/yogakioogermany 

instagram.com/yogavika

facebook.com/yogakioogermany

facebook.com/vildankaplan108